Theme Theme

Ein Konzept, keine Technik
Bobath-Therapie

Fitnessstudiobilder

Ein Konzept keine Technik

Das Bobath-Konzept wurde ca. 1943 von der Physiotherapeutin Berta Bobath und ihrem Mann, dem Neurologen Karel Bobath, entwickelt. Dieses Konzept basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen. Bobath ist ein Konzept, keine Technik. Das bedeutet, es gibt keine speziellen Techniken und Übungen, die Sie selbst durchführen können. Es berücksichtigt Ihre individuellen Fähigkeiten und orientiert sich an Ihren Ressourcen, um eigenbestimmte Ziele zu erreichen.

Zurück zur Bewegung

Das Bobath-Konzept findet weltweit überall dort Anwendung, wo unter professionellen Bedingungen therapiert oder gepflegt wird. Es ist speziell auf Patient*innen mit Störungen des zentralen Nervensystems ausgerichtet, die beispielsweise nach Schlaganfällen oder bei MS auftreten. Bei Physiotherapie Coumans setzen wir die Bobath-Methode ein, um z.B. Bewegungsstörungen zu therapieren.

Fitnessstudiobilder
Physiotherapie Gilching

Bewegungsablauf stärken & normalisieren

Die Behandlung nach dem Bobath-Konzept erleichtert Ihnen das (Wieder)Erlernen der gesunden (normalen) Bewegungsabläufe. Das ist z.B. nach einem Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen wie z.B. Multiple Sklerose notwendig. Die Schulung der Kopf- und Rumpfkontrolle sowie der Gleichgewichtsreaktion sind ein Schwerpunkt der Therapie. Ziel ist, dass Sie wieder einen Zugang zu den Bewegungsmustern finden, die Ihnen die größtmögliche Unabhängigkeit ermöglichen. Aufgabe des Therapeuten ist es, Ihnen von Anfang an durch gezielte Aktivitäten senso-motorisches Lernen zu ermöglichen.

Envelope

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten (Angaben, Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme, Referrer-URL, Browsertyp, IP-Adresse) zum Zweck der Kontaktaufnahme und Werbewirksamkeitsermittlung erkläre ich mich einverstanden. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.