Theme Theme

Sanfte Massage
Lymphdrainage

Lymphdrainage

Breites Anwendungsgebiet

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der komplexen Entstauungstherapie der Lymphtherapie. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert.

Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie dem Körperstamm, den Armen und den Beinen, welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.

Manuelle Lymphdrainage - Sanft und effizient

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine besonders sanfte Massagetechnik. Sie zielt darauf ab, angestaute Gewebeflüssigkeit über die Lymphgefäße abzuleiten. Sie eignet sich zur Behandlung von Ödemen oder zur deutlichen Verbesserung des Heilungsprozesses nach Operationen. Gerne informieren wir Sie detailliert über diese Methode und was sie in Ihrem persönlichen Fall leisten kann.

Fitnessstudiobilder

Therapeutische Wirkung

Gegen Schwellungen

Die manuelle Lymphdrainagetechnik nach Dr. Vodder umfasst eine systematische Anordnung und rhythmische Folge von Drehgriffen, Schöpfgriffen, Pumpgriffen sowie stehenden Kreisen und Spezialgriffen. Diese Techniken dienen zur Abflussförderung der interstitiellen Flüssigkeit, zur Steigerung und Lockerung der Lymphangiomotorik und des fibrosklerotischen Bindegewebes.

Wichtig: Die Handgriffe erfolgen sehr sanft. Das unterscheidet das Verfahren auch von der Massage, bei der der Masseur das Gewebe fest durchknetet und bearbeitet. Nur so kann er die tiefer liegende Muskulatur erreichen und diese lockern.

Termin vereinbaren

Melden Sie sich an. Hier gehts zum Kontakt

Jetzt Termin vereinbaren