Anregend
Die PNF-Therapie
PNF-Therapie
Dehnung und Zug durch Grifftechniken
Ihr Körper verfügt über unterschiedliche Sinnesorgane. Durch die sogenannten Bewegungsfühler (Rezeptoren) nehmen Sie wahr, wie sich Ihr Körper bewegt oder in welcher Position er sich befindet („Propriozeptiv“). Daher wissen Sie ohne hinzusehen, ob Sie zum Beispiel Ihr Knie gerade strecken oder beugen.
Die Abkürzung PNF steht für: Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation. Diese Technik hat das Ziel, die Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Propriozeptoren (Gelenk- und Muskelrezeptoren) zu verbessern.
Eigene Rückmeldung zertifiziertes Behandlungskonzept
Eine PNF-Therapie regt diese Rezeptoren in Gelenken, Muskeln und Sehnen durch gezielte Stimulation an und aktiviert sie. Durch die Stimulation wird Ihre Wahrnehmung gefördert, die entscheidend für die Bewegungsorganisation ist. Die Therapie verbessert die bewusste und unbewusste Steuerung Ihrer Körperhaltung und Bewegung. Bei schweren Erkrankungen oder Verletzungen fördert PNF lebenserhaltende Funktionen wie die Atmung, das Essen und das Schlucken.
Langhaltig effektiv PNF bei Physiotherapie Coumans
Es werden Stimuli wie z. B. Druck, Zug, Dehnung und Widerstand zur Reizung der Extero- und Propriozeptoren ausgenutzt. Es kommt zu den erwarteten Reaktionen im Sinne einer vermehrten Muskelkontraktion oder auch -entspannung (Anbahnung bzw. Erleichterung einer Bewegung). Alle Bewegungen sollen es Ihnen erleichtern, Ihre Alltagsfunktionen selbständig auszuführen.
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter